Sched.com Conference Mobile Apps
NR-Jahreskonferenz 2022
has ended
Create Your Own Event
NR-Jahreskonferenz 2022
-
Saved To
My Schedule
Schedule
Simple
Expanded
Grid
By Venue
Speakers
Attendees
Map
Search
or browse by date + venue
Datenjournalismus/Online-Recherche
Datensicherheit
Debatte
Freie Journalist:innen
Klima-Recherchen
Lokaljournalismus
Meet-up
Nonprofitjournalismus/Neue Modelle
Preise & NR-Veranstaltungen
Presse-/Auskunftsrechte & Informationfreiheit
Recherchepraxis
Language
English
Popular
menu
Menu
Log in
Sign up
Schedule
Speakers
Attendees
Map
Search
Popular Events
#1
Begrüßung
#2
Bei Null anfangen: Investigative Recherche ohne exklusive Zugänge
#3
So finde und begleite ich Quellen – Konkrete Tipps aus der Praxis großer Recherchen
#4
Open Source Investigations: OSINT-Werkzeuge und -Methoden im Redaktionsalltag
#5
Visual Investigations – Recherche-Techniken und forensische Tools – Beispiele aus der Praxis
#6
Leuchtturm für besondere publizistische Leistungen
#7
Die Kunst der großen Geschichte: Komplexe Recherchen gelungen erzählt
#8
Die Recherche-Datenbank zu QAnon – Wie Bellingcat die Verbreitung von Verschwörungsideen in Europa recherchiert
#9
Bilanzen lesen für Journalist:innen
#10
Akteneinsichts- und Auskunftsansprüche effektiv nutzen – Presserecht, Informationsfreiheitsgesetze, Archivrecht
#11
Anmeldung: Bitte Corona-Testnachweis, Ausweis & Ticket (QR-Code) bereithalten
#12
Was hilft gegen Fakes und Desinformation? Strategien und Methoden für Rechercheure, Faktenchecker und engagierte Bürger
#13
Gefährlicher Job – Vor Ort im Kriegsgebiet
#14
Streng vertraulich! Arbeiten mit internen Informationen und anonymen Quellen
#15
Grußwort des NDR-Intendanten
#16
10 Gründe, warum Klimajournalismus ein Paradies für (lokale) Investigativrecherchen ist
#17
Wie man Troll-Armeen und Desinformation totalitärer Systeme aufdeckt: Chinesische und russische Propaganda auf deutschem Boden
#18
Lobbyismus, Green Washing und derlei mehr - Recherchen gegen die blinden Flecken des Klimajournalismus
#19
Wie ein erfolgreicher Recherche-Podcast gelingt
#20
Sneaker, Unternehmensberichte, Gerichtsverfahren – wo überall Klima-Geschichten stecken
#21
Immer auch die Gegenseite fragen! Aber was tun, wenn die nicht will?
#22
Ein Sender unter Druck – Die ARD zwischen Krise und Kampagne
#23
Aufbruchstimmung – oder Zukunftsangst? Wie Medien relevant bleiben (wollen)
#24
Klimadaten kommunizieren: Helfen sie uns dabei, den Klimawandel besser zu verstehen?
#25
Inside Pegasus: Wie Journalist:innen ausgespäht wurden – und werden
#26
Recherchen über die AfD – und wie Geldflüsse dabei helfen
#27
Mitgliederversammlung Netzwerk Recherche e.V.
#28
Für Menschenrechte einstehen ist okay – fürs Klima einstehen ist Aktivismus?
#29
Journalismus in Krisenzeiten — Was der Journalismus von den Neurowissenschaften lernen kann – nein, muss!
#30
Googlen wie ein Trüffelschwein – Strategien für die investigative Online-Recherche
#31
Storytelling von investigativen Recherchen – Dokus, Podcasts, neue Erzählformen
#32
Begrüßung
#33
Schatzsuche in öffentlichen Registern – Eine Praxisanleitung
#34
Brisantes speichern, Gelöschtes finden
#35
Recherchieren von ganz oben – mit Satellitendaten — Lieferketten auf der Spur: Bericht zur virtuellen Reise von journalists.network
#36
Verleihung der Verschlossenen Auster
#37
Aufklärung (un)erwünscht – Recherchen zum RBB und anderen
#38
Top-10-Tools: So pimpst Du Deinen Workflow
#39
Wie Journalismus auch die Gen Z erreichen kann
#40
Am Rande der Legalität: Recherchen, die die Arbeit von Ermittler:innen gefährden können. Was dafür spricht, die Stories trotzdem zu veröffentlichen – und was dagegen
#41
Quo vadis Datenjournalismus: Was kommt nach den Corona-Dashboards?
#42
#IchBinArmutsbetroffen — Über Ungleichheit recherchieren und berichten
#43
Journalismus in Krisenzeiten – Die Verantwortung der Medien
#44
Das Schweigen der Ämter – und was Journalisten dagegen tun können — Übersicht zu den Auskunftsrechten
#45
Wie die Welt wirklich ist – und wie sie sein könnte — Konzepte für einen konstruktiven Datenjournalismus
#46
Berufseinsteiger:innen, vernetzt euch! Denn aller Anfang ist leicht
#47
Brisante Recherchen und große Skandale – Wie Journalisten immer wieder für spektakuläre Enthüllungen sorgen
#48
In Crypto they trust: Wie man Ransomware-Millionäre enttarnt
#49
Mit Daten auf den Krieg reagieren
#50
Korruption dahoam – Die Skandale der kommunalen Wirtschaft finden
Popular by Type
All Types
Datenjournalismus/Online-Recherche
Datensicherheit
Debatte
Freie Journalist:innen
Klima-Recherchen
Lokaljournalismus
Meet-up
Nonprofitjournalismus/Neue Modelle
Preise & NR-Veranstaltungen
Presse-/Auskunftsrechte & Informationfreiheit
Recherchepraxis
Popular by Day
All days
Thursday, Sep 29
Friday, Sep 30
Saturday, Oct 1
Recently Active Attendees
Sarah Pilz
Evangelista Sie
Günter Bartsch
Hendrik Lehmann
Zeynep Sentek
Claudia von Salzen
Lea Weinmann
Christoph Winterbach
More →